Bewusstsein aufbauen
Eine Klimabilanz schafft Bewusstsein dafür, wie viele Emissionen durch eure Veranstaltung tatsächlich entstehen. Das ist oft mehr, als man denkt – von der Anreise der Gäste bis zum Strom fürs DJ-Pult. Manchmal ergeben sich dabei auch unerwartete Erkenntnisse, z.B. welcher Bereich eigentlich die meisten Emissionen verursacht. Die in dieser Maßnahme vorgeschlagenen zu betrachtenden Aspekte (siehe oben) stellen die größten Emissionsquellen einer Veranstaltung dar. Daher empfehlen wir eine genaue Betrachtung dieser Bereiche.
Stellschrauben identifizieren
Die Klimabilanz zeigt euch, wo die größten Stellschrauben in Sachen Emissionsverringerung im Rahmen eures Events liegen. In welchem Bereich der Veranstaltung werden die meisten Treibhausgase erzeugt und wo besteht dementsprechend das größte Einsparpotential? Außerdem hilft es euch, die am leichtesten umzusetzenden Maßnahmen zu identifizieren. Welche Maßnahmen können mit dem geringsten Aufwand am schnellsten umgesetzt werden? Dies kann, je nach Charakter der Veranstaltung, höchst unterschiedlich sein. Handelt es sich um ein Event mit Tausenden internationalen Gästen, ist vermutlich die An- und Abreise der Gäste eine der größten Stellschrauben. Handelt es sich um ein Nachbarschaftsfest, kann es die Einführung eines Mehrwegsystems oder die Umstellung des gastronomischen Angebots auf ausschließlich tierfreie Produkte sein.
Emissionen reduzieren, statt nur auszugleichen
Die Klimabilanz gibt euch ein Verständnis dafür, wo die größten bzw. wirkungsvollsten Stellschrauben liegen. Das Ziel sollte daraufhin immer sein, die Emissionen durch entsprechende Maßnahmen zu reduzieren, statt nur durch einen Zertifikatkauf auszugleichen. Dieses Konzept nennt sich Klimaverantwortung, mehr Informationen dazu in der entsprechenden Maßnahme.
Klimaziele nachvollziehbar dokumentieren
Und nicht zuletzt: Wer seine Klimaziele ernst nimmt, braucht messbare Daten. Laut Leitfaden des Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ist die Klimabilanz ein zentraler Baustein im Nachhaltigkeitsbericht – sie macht Fortschritte sichtbar, ermöglicht Vergleichbarkeit und stärkt die Glaubwürdigkeit gegenüber Kund:innen, Partnern und Investoren.