Tipps & Tricks für nachhaltige Events
Lärm im Büro reduzieren
Tipp 1: Wenn viele Menschen gemeinsam in einem Raum arbeiten, können räumliche Veränderungen helfen, um Lärm zu reduzieren wie z.B. schallabsorbierende Raumteiler aufzustellen, Pflanzen zu verteilen oder auch Schränke neu zu arrangieren.
Tipp 2: Technische Geräte wie Telefone und Drucker können ständig Geräusche erzeugen und stören. Diese können in Räumen untergebracht werden, wo niemand konzentriert arbeiten muss.
Tipp 3: Gemeinsam eingerichtete Ruhezeiten können helfen, dass alle Mitarbeitenden Rücksicht aufeinander nehmen.
Projekt „Zukunft veranstalten“
Hier findest du alle Informationen zu unserem aktuellen Projekt, das wir gemeinsam mit der Hamburger Umweltbehörde umsetzen: der Entwicklung einer Checkliste für Nachhaltige Veranstaltungen in Hamburg und der Beratung von 19 Veranstaltungen in der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Zudem kann man sich über alle Veranstaltungen, die an unserer Pilotphase teilnehmen und auch unser Berater*innen-Netzwerk informieren.
In den Handlungfeldern unserer Handreichung könnt ihr nachlesen, wie zukunftsfähige Veranstaltungen in der Praxis umgesetzt werden können!
Zur Zeit im GREEN EVENTS NETZWERK:
422 Freund*innen
Bleibe auf dem neuesten Stand über unsere Aktivitäten und Netzwerk-Events! Werde Teil einer Gemeinschaft, die sich gegenseitig bei der nachhaltigen Durchführung von Veranstaltungen unterstützt.
Neu in der Tatenbank

Energieerzeugung und Kompensation
Seit 2005 arbeiten die Veranstalter*innen des Marathons mit dem Umweltforum Rhein-Main zusammen, um den Umweltschutz…
Neu in der Tatenbank

Ganzheitliches Cateringkonzept durch Kooperationen
Bei der Versorgung der Teilnehmer*innen setzen die Veranstalter*innen des Frankfurt Marathons auf langfristige Kooperationen mit…
Neu in der Tatenbank

Mobilitätskonzept: Zentrale Veranstaltungsstätte und Kompensation
Die Messe Frankfurt ist das Zentrum des Frankfurt Marathon und wurde von der Veranstalterin auch…
Neu in der Tatenbank

Inklusive Beteiligungsstruktur in der Festivalorganisation des KLAPPE AUF! Filmfestivals
Das Kurzfilmfestival KLAPPE AUF! zeichnet sich dadurch aus, dass Partizipation auch in den Arbeitstrukturen aktiv…
Neu in der Tatenbank

Barrierefreie Programmgestaltung eines Kurzfilmfestival
Unter dem Motto „Kino für Alle“ bietet das KLAPPE AUF!-Filmfestival barrierefreies Kinoprogramm durch den Einsatz…
Neu in der Tatenbank

Begegnungen schaffen und Berührungsängste abbauen durch Rahmenprogramm und Kommunikationsarbeit
Das KLAPPE AUF! Kurzfilmfest experimentiert mit alternativen, barrierefreien Präsentationsmöglichkeiten von Filmen und will dabei filminteressierte…
Neu in der Tatenbank

Energieautarkes Festival durch eigene Stromversorung
Das Futur 2 Festival ist komplett energieautark organisiert: Strom wird zum einen durch eine 22k…
Neu in der Tatenbank

Umsetzung und Kommunikation eines Zero Waste-Konzepts
Entgegen des inzwischen weitverbreiteten Ansatzes vieler Festivals, die Mülltrennung durch Gäste und Mitarbeitende zu befördern,…
Was macht eigentlich gerade… die Futur 2 Festival Konferenz?
Im Jahr 2020 fand die Futur 2 Konferenz im digitalen Raum statt. Wir haben hierzu vom 05.09. bis 12.09.2020 jeden Tag ein Video mit Interviews unserer Speaker*innen zu den Themen Klimastrategie, Nachhaltigkeitskommunikation und Umweltmanagement veröffentlicht. Schaut euch hier die Beiträge an!