GREEN EVENTS HAMBURG ist ein offenes, partizipatives und zukunftsorientiertes Netzwerk und besteht aus Akteuren, die sich ökologisch und sozial verantwortungsvollen Veranstaltungen widmen.

Tipps & Tricks für nachhaltige Events

(Sport)Veranstaltungen in Naturschutzgebieten

Der Deutsche Sportbund stellt ein umfangreiches Informationsportal zu den Themen Sport und Naturschutz bereit. Sportstätten und Wettkämpfe sollen im Einklang mit geschützten Naturräumen angelegt sein und stattfinden können.

In einem Leitfaden werden im vierten Kapitel die Verträglichkeit von (Sport)Events in Natura 2000 Gebieten erörtert, die nach der europäischen Fauna-Flora-Habitat Richtlinie geschützt sind. An vier Fällen wird gezeigt, unter welchen Bedingungen Veranstaltungen stattfinden konnten und wann keine Durchführung möglich war. Der Leitfaden enthält viele gut aufbereitete Lösungsbeispiele, in denen die Planung von Veranstaltungen mit dem Schutzgrad des Naturschutzgebietes im Konflikt stand.

Projekt „Zukunft veranstalten“

Hier findest du alle Informationen zu unserem aktuellen Projekt, das wir gemeinsam mit der Hamburger Umweltbehörde umsetzen: der Entwicklung einer Checkliste für Nachhaltige Veranstaltungen in Hamburg und der Beratung von 19 Veranstaltungen in der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Zudem kann man sich über alle Veranstaltungen, die an unserer Pilotphase teilnehmen und auch unser Berater:innen-Netzwerk informieren.

In den Handlungfeldern unserer Handreichung könnt ihr nachlesen, wie zukunftsfähige Veranstaltungen in der Praxis umgesetzt werden können!

Zur Zeit im GREEN EVENTS NETZWERK:

465 Freund:innen

Bleibe auf dem neuesten Stand über unsere Aktivitäten und Netzwerk-Events! Werde Teil einer Gemeinschaft, die sich gegenseitig bei der nachhaltigen Durchführung von Veranstaltungen unterstützt.

Was macht eigentlich gerade… die Futur 2 Festival Konferenz?

Im Jahr 2020 fand die Futur 2 Konferenz im digitalen Raum statt. Wir haben hierzu vom 05.09. bis 12.09.2020 jeden Tag ein Video mit Interviews unserer Speaker:innen zu den Themen Klimastrategie, Nachhaltigkeitskommunikation und Umweltmanagement veröffentlicht. Schaut euch hier die Beiträge an!