Anzahl der Ergebnisse: 92

Nachhaltigkeitsstandards kommunizieren

Alle Mitwirkenden und Partner:innen werden über die Nachhaltigkeitsstandards und -maßnahmen der Veranstaltung informiert.

Anti-diskriminierende Öffentlichkeitsarbeit

Die Öffentlichkeitsarbeit ist anti-diskriminierend gestaltet.

Geringes Einkommen

Menschen mit geringem Einkommen wird die Teilnahme an der Veranstaltung ermöglicht.

Ansprache verschiedener Zielgruppen

Durch inklusive und diversitätssensible Programmgestaltung (z.B. mehrsprachig, kindgerecht oder barrierefrei) werden verschiedene Zielgruppen angesprochen und aktiv zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen.

Gesundheit der Gäste

Negativen gesundheitlichen Folgen durch die Veranstaltungsaktivitäten wird vorgebeugt.

Gewaltprävention

Es werden Präventionsmaßnahmen umgesetzt, um sexualisierte Gewalt zu verhindern.

Anti-Diskriminierung auf der Veranstaltung

Soziale Barrieren, die Besucher:innen potenziell von der Teilnahme an einer Veranstaltung abhalten, werden durch anti-diskriminierende Maßnahmen reduziert.

Anstöße und Anreize zum nachhaltigen Lebensmittelkonsum

Der nachhaltige Konsum von Lebensmitteln wird gefördert.

Geschirr reinigen

Spülmobile und Spülmaschinen werden mit umweltfreundlichen Reinigungsmitteln betrieben und sind an feste Abwassersysteme angeschlossen.

Verpackungsabfall

Abfall durch Einwegverpackungen und -utensilien wird reduziert und möglichst nachhaltige Materialien werden verwendet.

Lebensmittelabfälle

Lebensmittelabfälle werden vermieden.

Diverses Lebensmittelangebot

Bei der Zusammenstellung des Lebensmittelangebots werden kulturelle und soziale Aspekte berücksichtigt.