Anzahl der Ergebnisse: 128

Geschirr reinigen

Spülmobile und Spülmaschinen werden mit umweltfreundlichen Reinigungsmitteln betrieben und sind an feste Abwassersysteme angeschlossen.

Diverses Lebensmittelangebot

Bei der Zusammenstellung des Lebensmittelangebots werden kulturelle und soziale Aspekte berücksichtigt.

Artgerechte Haltung

Tierische Produkte erfüllen Kriterien zur artgerechten Tierhaltung (Tierwohl-Label Stufe 4 oder Bio). Es kommen keine bedenklichen Lebensmittel (z. B. Gänsestopfleber oder Kaviar) zum Einsatz. Es werden keine Produkte aus besonders bedrohten Tierbeständen angeboten. Eiprodukte stammen mindestens aus Freilandhaltung. vgl. den WWF Fischratgeber

Nachhaltige Speisen und Getränke

Speisen und Getränke werden unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten eingekauft.

Camping

Der Campingbereich für Besuchende ist nachhaltig ausgerichtet.

Nachhaltige Unterkünfte

Mitwirkende werden in zertifizierten Hotels mit Umwelt-/ und Sozialstandards oder transparentem Nachhaltigkeitskonzept untergebracht. Ein Katalog mit einigen zertifizierten Hotels findet sich auf der Website von HH Convention und in unserem Dienstleistungsportal.

Reduzierung von Druckprodukten

Alternativen zu Druckprodukten werden genutzt, um den Einsatz von Papier zu minimieren.

Nachhaltige Ausstattung

Die gesamte Veranstaltungsausstattung und Dekoration wird anhand von Nachhaltigkeitsaspekten ausgewählt und beschafft.

Effiziente Veranstaltungstechnik

Bei Neuanschaffungen und Miete wird energieeffiziente Technik ausgewählt, z.B. technische Geräte mit höchster Energieeffizienzklasse und energiesparende Beleuchtungstechnik in den Veranstaltungsbereichen. Diese Regelung gilt nicht für Technik der Veranstaltungsstätte, sondern nur für extra beschaffte Technik durch den/die Veranstaltende.

Logistik

Die Logistik erfolgt emissionsarm, bspw. durch den Einsatz von – Fahrzeugen mit Euro 6d Abgasnorm – elektrischen Buggies auf dem Veranstaltungsgelände – Lastenräder – Carsharing Das gilt für sämtliche Transportfahrten vor, während und nach der Veranstaltung durch den/die Veranstaltenden. Es wird empfohlen, einen Plan zu erstellen für die Reduzierung/das Zusammenlegen von Fahrten, kurze Beschaffungswege, die Auswahl leichter Materialien etc. Externe Dienstleistende sind hier nicht einzubeziehen, wenn auch dererseits eine emissionsarme Logistik wünschenswert wäre. Ausführliche Hintergrundinformationen mit Tipps für die praktische Umsetzung findet ihr in unserem DEEP DIVE zum Thema: Zum Deep Dive: Klimafreundliche Transporte   Lest außerdem in diesem Fallbeispiel, wie die Veranstalter:innen des Nürnberger Kirchentags das Thema Logistik angegangen sind. Zum Fallbeispiel   Passende Dienstleister:innen findet ihr in unserer Tatenbank unter dem Stichwort „Logistik“ Zum Dienstleistungsportal

Präsenzlose Teilnahme

Die präsenzlose Teilnahme an der Veranstaltung wird ermöglicht.

An- und Abreise der Veranstaltungsgäste

Die Anreise der Besucher:innen zur Veranstaltung erfolgt klimafreundlich.