17.07.2025, 11.30 Uhr

Schaufenster in die Praxis – Nachhaltige Sport(groß)veranstaltungen

Schaufenster in die Praxis Nachhaltige Sportveranstaltungen @ AKB
Das “Schaufenster in die Praxis” stellt gute Praktiken und innovative Ansätze vor. Diese Mal geht es um nachhaltige Sport(groß)veranstaltungen.

Das “Schaufenster in die Praxis” stellt gute Praktiken und innovative Ansätze vor und ist Austauschplattform für die gemeinsame Bearbeitung existenter Herausforderungen. Sportgroßveranstaltungen erfahren meist viel Aufmerksamkeit und prägen das Stadtleben, sowohl für begeisterte Zuschauer:innen, als auch für jene, die kein Interesse am Sport haben und einfach nur ohne Probleme von A nach B kommen wollen. Ein Anspruch an die nachhaltige Ausrichtung der Veranstaltungen erwächst aus beiden Gruppen und merkbar auch aus Vereinen, Verbänden und der Politik. Wie werden die Veranstalter:innen dem gerecht? Das erfahren wir von Maike Weitzmann vom Deutschen Olympischen Sportbund, der sich dem Thema in einem partizipativen Projekt angenommen hat. Außerdem wird uns Franziska Altenrath vom FC St. Pauli Einblicke in die Nachhaltigkeitsaktivitäten des Vereins im Millerntorstadion gewähren. Heiko Berger von der Deutschen Triathlon Union, die mit dem Suzuki World Triathlon Hamburg den weltgrößten Triathlon ausrichtet, erzählt uns dank welcher Maßnahmen das Event nicht zuletzt für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 nominiert ist. Freut euch auf spannende und kreative Lösungsansätze und schaut vorbei!

„Schaufenster in die Praxis“ wird veranstaltet von Green Events Hamburg und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. 

PROGRAMM

11:30 Uhr  |  Begrüßung und Einführung

Jana Burmeister Referentin nachhaltige Beschaffung, Behörde für Energie, Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Mara Bauer Green Events Hamburg

11:40 Uhr  | Nachhaltige Sportveranstaltungen – das Webportal des Deutschen Olympischen Sportbunds

Maike Weitzmann Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)

12:00 Uhr  | Ein anderer Fußball ist möglich?

Franziska Altenrath FC St. Pauli

12:20 Uhr  | Wie geht Nachhaltigkeit beim weltgrößten Triathlon?

Heiko Berger Deutsche Triathlon Union

12:40 Uhr  | Rückfragen und Publikumsdiskussion

Jana Burmeister Referentin Green Economy, Behörde für Energie, Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

13:00 Uhr  | Ende

 

Weitere News & Termine

Green Events Siegel Echo

Erfahrungen und Visionen zum Siegel für nachhaltige Veranstaltungen. Am 22. November haben wir im Hamburger Rathaus feierlich zur Vergabe des…
Schaufenster in die Praxis – Mehrweggeschirr
Wenn das Wetter zu gut wird