Vielfalt im Team

In der Zusammenstellung des Teams wird gesellschaftliche Vielfalt berücksichtigt.

Um gesellschaftliche Vielfalt im Team zu stützen und die Mitarbeit und Perspektiven von Menschen unterschiedlicher Hintergründe einzubeziehen, können bewusste Schritte getätigt werden:

  • Bindet Gleichstellungsbeauftragte in Einstellungsverfahren ein.
  • Sprecht explizit verschiedene Zielgruppen in der Stellenausschreibungen an.
  • Macht es euch zur Regel, bei gleicher Eignung Kandidat*innen mit Behinderung bei der Besetzung von Stellen zu bevorzugen, und kommuniziert dies.
  • Ermöglicht Quereinsteiger*innen, an Förderprogrammen und Schulungen teilzunehmen, und kommuniziert das bereits bei Stellenausschreibungen und im Einstellungsverfahren.
Diese Maßnahme trägt zur Erreichung folgender UN-Nachhaltigkeitsziele bei:

Das könnte dich auch interessieren

Schau auch mal hier

Klimaschutz durch digitale Technologien – Chancen und Risiken

Energie, Klimawirkung der Veranstaltung, Kommunikation mit Partner*innen, Kommunikation nach Außen, Nachhaltigkeitsmanagement, Team & Büro,

Nachhaltigkeit von Streaming & Co. Energiebedarf und CO2-Ausstoß der Videonutzung im Netz

Klimawirkung der Veranstaltung, Kommunikation nach Außen, Nachhaltigkeitsmanagement, Team & Büro,

Ein Ansatz zur Messung der Nachhaltigkeit von Events. Kernziele eines Nachhaltigkeitsmanagements von Events und Indikatoren zur Messung der Nachhaltigkeit

Barrierefreiheit, Beauftragung und Partner*innenverträge, Energie, Gesundheit & Sicherheit, Klimawirkung der Veranstaltung, Kommunikation mit Partner*innen, Kommunikation nach Außen, Mehrkosten & Preisgestaltung, Mobilität, Nachhaltigkeitsmanagement, Naturschutz, Partner*innen, Ressourcenschonung, Sponsoring & Förderung, Standortwahl, Team & Büro,
In allen Bezirken veranstalten