Reduktionsziele

CO2-Einsparpotentiale werden ermittelt und Reduktionsziele für Folgeveranstaltungen formuliert.

Green Events empfiehlt hierfür das Klimatool von Culture 4 Climate.

Das Klima-Tool eignet sich besonders für Veranstaltende, die erste strukturierte Schritte im Klimaschutz unternehmen möchten. Wer seine Emissionen mit einer Klimabilanz ausgerechnet und die größten Sektoren identifiziert hat, kann im Klima-Tool Maßnahmen finden, um in den Bereichen Mobilität, Energie, Gastronomie und Material/Beschaffung Emissionen einzusparen. Die Maßnahmen werden danach bewertet, wie viel sie zu einer Einsparung beitragen. Auch bei der Erstellung von Reduktionszielen für das folgende Jahr hilft euch das Klima-Tool.

Das Tool ist niedrigschwellig aufgebaut – ohne Vorwissen nutzbar, mit vielen Beispielen. Ihr könnt zunächst auch nur einzelne Sektoren bearbeiten, z. B. Mobilität oder Gastronomie, wenn eine vollständige Klimabilanz (noch) nicht vorliegt. Keiner erwartet von euch, dass ihr alles gleichzeitig optimiert – sucht euch für den Start einen Fokus, am besten in dem Bereich, der den größten Klima-Impact hat, und konzentriert euch auf Maßnahmen in diesem Bereich. Die Maßnahmenvorschläge im Klima-Tool sind priorisiert: ihr seht schnell, wo sich mit wenig Aufwand besonders viel CO₂ einsparen lässt.

Wer das Tool nutzt, kann es auch gut zur Kommunikation mit Team, Dienstleistenden oder Förderstellen verwenden – z. B. um zu zeigen, welche Reduktionsziele verfolgt werden und auf welchen Grundlagen sie basieren.

Diese Maßnahme trägt zur Erreichung folgender UN-Nachhaltigkeitsziele bei:
Regionale Auftragsvergabe
Klimaverantwortung und Klimakompensation