Nutzung von Mehrweg

Mehrweggeschirr und -verpackungen werden eingesetzt.

Die Nutzung von Mehrwegbechern ist relativ einfach umsetzbar, hingegen gestaltet sich die Speiseausgabe aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen an die Behältnisse komplizierter. Grundsätzlich habt ihr verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten:

  • Neben Mehrwegbechern sind auch Pfand- oder Mehrwegflaschen eine Möglichkeit für eine abfallarme Getränkeausgabe.
  • Auch die Beteiligung an einem Poolsystem ist eine Möglichkeit zum Anbieten von Mehrweggeschirr. Dabei stellt ein Dienstleistungsunternehmen Mehrweggeschirr zur Verfügung – meist gegen eine geringe Nutzungsgebühr.
  • Becher und Geschirr können auch von Besucher*innen selbst mitgebracht werden. Dies müsst ihr allerdings im Vorfeld gut kommunizieren und beim Vergessen Ersatz anbieten. Diese Lösung eignet sich nicht für alle Veranstaltungen.
  • Eine weitere Möglichkeit ist die Anschaffung von eigenem Mehrweggeschirr oder die Auflage an Standbetreiber*innen, eigene auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Mehrweglösungen zu finden.

Meist birgt die Einführung eines Mehrwegsystems auf einer Veranstaltung einige logistische Herausforderungen. Wenn das Geschirr nicht extern durch Dienstleister*innen gespült wird oder während der Veranstaltung gesäubert und wiederverwendet werden soll, muss auch die Einrichtung und Logistik für eine Spülstraße oder ein Spülmobil mitbedacht werden. In jedem Fall solltet ihr genügend Platz für den Transport von Bechern und Geschirr einplanen. Einen detaillierten Überblick über Mehrweglösungen für die Gastronomie und geeignete Dienstleister*innen gibt es auf der Webseite der Kampagne „Essen in Mehrweg“. Im Green Events Dienstleistungsportal stellen wir euch u.a. regional agierende Anbieter*innen vor, denn wie bei anderen Dienstleistungen spielen An- und Abfahrtswege eine Rolle in der ökologischen Performance.

Diese Maßnahme trägt zur Erreichung folgender UN-Nachhaltigkeitsziele bei:

Das könnte dich auch interessieren

Schau auch mal hier

Green Club Guide. Der „virtuelle Klimaberater“ für die umweltfreundliche Gestaltung von Clubs in Berlin.

Abfallmanagement, Catering, Energie, Klimawirkung der Veranstaltung, Konsumverhalten, Mehrweg & Verpackung, Partner*innen, Ressourcenschonung, Sponsoring & Förderung, Standortwahl, Team & Büro, Veranstaltungsmaterial & Dekoration,

Nachhaltigkeitsbericht Eurovision Song Contest 2015 Wien

Abfallmanagement, Anwohner*innen, Barrierefreiheit, Beauftragung und Partner*innenverträge, Energie, Gesundheit & Sicherheit, Klimawirkung der Veranstaltung, Kommunikation mit Partner*innen, Kommunikation nach Außen, Mehrkosten & Preisgestaltung, Mobilität, Nachhaltigkeitsmanagement, Partner*innen, Ressourcenschonung, Sponsoring & Förderung, Standortwahl, Team & Büro, Veranstaltungsmaterial & Dekoration, Zugänglichkeit der Veranstaltung,

Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen

Abfallmanagement, Barrierefreiheit, Catering, Energie, Klimawirkung der Veranstaltung, Mehrkosten & Preisgestaltung, Mehrweg & Verpackung, Mobilität, Nachhaltigkeitsmanagement, Naturschutz, Ressourcenschonung, Sponsoring & Förderung, Standortwahl, Veranstaltungsmaterial & Dekoration,
Nachhaltigkeitskonzept
Ökologische & faire Kleidung