Mobile Toiletten

Im Idealfall kommen ausschließlich Toilettensysteme zum Einsatz, die wassergespült und an die Kanalisation angeschlossen oder Komposttoiletten sind. Die übrigen sollten mobile Toiletten sein mit umwelt-/kläranlagenverträglichen Sanitärzusätzen mit Blauer Engel-Zertifizierung oder einer äquivalenten Auszeichnung.

Wenn vor Ort bereits eine feste Infrastruktur für sanitäre Anlagen installiert ist, ist dies nicht nur am umweltfreundlichsten – es spart auch Zeit und Arbeit. In einigen Fällen lohnt es sich für Outdoor-Veranstaltungen bei nahegelegenen Einrichtungen zu fragen, ob eine Mitnutzung der sanitären Anlagen möglich ist. So plant das Kinderfest Wabe Experimenta, das im Park Planten un Bloomen stattfindet, bei seiner nächsten Ausgabe die sanitären Anlagen der nahegelegenen Eisbahn zu nutzen.

Reguläre wassergespülte Toiletten

Die ökologischste Variante ist es, sanitäre Anlagen auf einer Veranstaltungsfreifläche an das reguläre Kanalnetz sowie die Abwasserentsorgung anzuschließen. Wenn diese Möglichkeit nicht besteht, gibt es unterschiedliche mobile Lösungen.

Komposttoiletten

Komposttoiletten, in denen z.B. Trockenstreu eingesetzt wird (z.B. von Goldeimer, Finizio, Ökoje oder Ecotoiletten, siehe nächster Reiter unten) werden immer öfter auf Festivals angewendet, um unangenehme Gerüche auf Toiletten zu neutralisieren. Es gibt aber auch Toilettensysteme, in denen Kot und Urin voneinander getrennt werden. Diese Option bietet z.B. Finizio an. Damit werden auf der einen Seite ungewollte Gerüche verhindert, auf der anderen Seite ist das Trennen ein wichtiger Schritt für ein hygienisches Recycling und zur Dünger-Herstellung wie hier erklärt von Finizio und ZirkulierBAR.

Mobile Toiletten mit kläranlagenverträglichen Sanitärzusätzen

Als dritte Möglichkeit kann auf herkömmliche mobile Toiletten zurückgegriffen werden. Hier sollte auf den Einsatz von chemischen Zusätzen in jedem Fall verzichtet werden, denn hier gibt es Alternativen: Mit dem Blauen Engel werden schadstoffarme und kläranlagenverträgliche Sanitärzusätze für bspw. Campingtoiletten zertifiziert. Dies sollte im Vorfeld – am besten vertraglich geregelt – mit den Dienstleistenden besprochen werden.

Die Jury Umweltzeichen hat spezifische Kriterien entwickelt, um die Kläranlagenverträglichkeit von Sanitärzusätzen für die Vergabe des „Blauen Engel“ zu bewerten. Hintergrund ist, dass Abwasser in Kläranlagen durch verschiedene Reinigungsstufen fließt, von denen eine die biologische Reinigungsstufe ist. In dieser spielen Bakterien eine zentrale Rolle, indem sie organische Stoffe im Abwasser abbauen und so zur Wasserreinigung beitragen. Allerdings können giftige Chemikalien, die in manchen Sanitärzusätzen enthalten sind, diese Bakterien abtöten und dadurch die Reinigungsleistung der Anlage erheblich verschlechtern. Diese Schadstoffe sind oft schwer abbaubar und gelangen über die Kläranlagen in die natürlichen Gewässer, wo sie weiter Schaden anrichten können. Daher ist die Verwendung umweltfreundlicher Sanitärzusätze, die die Bakterienaktivität nicht beeinträchtigen, von großer Bedeutung für den Schutz der Wasserqualität.

Um die Umsetzung der Maßnahme zu gewährleisten, sollten die Anbieter mobiler Toiletten im Vorfeld der Veranstaltung kontaktiert werden, um Informationen zu deren Angebot einzuholen, und anschließend eine entsprechende Regelung im Dienstleistungsvertrag aufgenommen werden.

Eine Übersicht von umwelt- und kläranlagenverträglichen Sanitärzusätzen bietet z.B. die Seite ECOCAMPING.

Im Dienstleistungsportal der Green Events Tatenbank könnt ihr euch unter dem Suchbegriff „Toilette“ Inspiration für euer nächstes Event holen. Hier listen wir Dienstleister:innen, die unterschiedliche Lösungen für mobile (Kompost-)Toiletten und Sanitäranlagen anbieten.

Das Dienstleistungsportal wird von uns kontinuierlich weiter gefüllt und optimiert – wenn du eine Dienstleistung kennst, die noch nicht Teil der Tatenbank ist – schreib uns eine Nachricht!

Diese Maßnahme trägt zur Erreichung folgender UN-Nachhaltigkeitsziele bei:
Abwasser
Barrierefreie Organisation und Teilnahme