Fördermittel

Für die nachhaltige Ausrichtung der Veranstaltung werden Fördermittel beantragt und verwendet.

Der Finanzierungsfinder der Kreativgesellschaft Hamburg ist eine Datenbank, in der Finanzierungsmöglichkeiten für kreative Vorhaben gefunden werden können. „In diesem Überblick findest du sowohl Förderungen von Stadt und Staat als auch Förderungen durch private und öffentliche Stiftungen und Vereine ergänzt durch Kredite, Darlehen und Beteiligungen, die für alle Branchen zur Verfügung stehen und somit auch von der Kreativwirtschaft in Anspruch genommen werden können.“

Konkret für Sport-Projekte bietet die Behörde für Inneres und Sport verschiedene Fördermöglichkeiten.

Einen Überblick über weitere Finanzierungsmöglichkeiten bietet auch die Förderdatenbank des Bundes. Auf der Webseite sind sowohl Förderprogramme als auch -institutionen des Bundes, der Länder und der EU aufgelistet, die nach Bereichen wie Kultur, Naturschutz oder Soziales gefiltert werden können.

Gemeinnützige Institutionen mit Sitz in Hamburg können Fördermittel für Projekte und Maßnahmen mit Bezug und Fokus auf Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit (mit Bezug zu Klimaschutz) beim #moinzukunft Hamburger Klimafonds beantragen. Mehr Informationen findet ihr hier.

Der Themenfonds „NATUR erleben – verstehen – schützen“ der Bürger Stiftung Hamburg unterstützt Projekte und Initiativen mit den Schwerpunkten Umweltbildung oder Naturschutz.

Diese Maßnahme trägt zur Erreichung folgender UN-Nachhaltigkeitsziele bei:

Das könnte dich auch interessieren

Schau auch mal hier

Veranstaltungen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Ein praktischer Leitfaden für Veranstalter im Rahmen der Hamburger Zukunftswochen

Barrierefreiheit, Catering, Energie, Klimawirkung der Veranstaltung, Mehrkosten & Preisgestaltung, Mobilität, Nachhaltigkeitsmanagement, Naturschutz, Ressourcenschonung, Sponsoring & Förderung, Standortwahl, Veranstaltungsmaterial & Dekoration,

Ein Ansatz zur Messung der Nachhaltigkeit von Events. Kernziele eines Nachhaltigkeitsmanagements von Events und Indikatoren zur Messung der Nachhaltigkeit

Barrierefreiheit, Beauftragung und Partner*innenverträge, Energie, Gesundheit & Sicherheit, Klimawirkung der Veranstaltung, Kommunikation mit Partner*innen, Kommunikation nach Außen, Mehrkosten & Preisgestaltung, Mobilität, Nachhaltigkeitsmanagement, Naturschutz, Partner*innen, Ressourcenschonung, Sponsoring & Förderung, Standortwahl, Team & Büro,

Green Club Guide. Der „virtuelle Klimaberater“ für die umweltfreundliche Gestaltung von Clubs in Berlin.

Abfallmanagement, Catering, Energie, Klimawirkung der Veranstaltung, Konsumverhalten, Mehrweg & Verpackung, Partner*innen, Ressourcenschonung, Sponsoring & Förderung, Standortwahl, Team & Büro, Veranstaltungsmaterial & Dekoration,
Anti-Diskriminierung auf der Veranstaltung
Erreichbarkeit von Nebenveranstaltungen