Besucher:innen-Feedback

Besucher:innen wird aktiv die Möglichkeit geboten, ihr Feedback zu den Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Veranstaltung abzugeben. Dazu wird ein analoges oder digitales Feedbacksystem eingerichtet.

Um das Feedback von Besucher:innen zu einer Veranstaltung einzuholen, können passend zur Veranstaltungsart interaktive Formate direkt vor Ort genutzt oder im Nachklang eine Online-Umfrage an die Besucher:innen verschickt werden. Neben anderen Faktoren können auch die Wahrnehmung und der Erfolg der Nachhaltigkeitsmaßnahmen aus Besucher:innensicht evaluiert werden. Die Besucher:innenumfrage kann auch genutzt werden, um KPIs zu messen. Ein im Vorfeld zur Veranstaltung definierter Erfolgsfaktor könnte z.B. sein, dass ein bestimmter Anteil der Befragten das Nachhaltigkeitsengagement als authentisch empfindet.

Mögliche Fragen im Rahmen der Feedbackumfrage können sein:

  • Welche Nachhaltigkeitsmaßnahmen wurden wahrgenommen/genutzt? (Auswahl anbieten)
  • Wie werden einzelne Nachhaltigkeitsmaßnahmen bewertet? (Maßnahmen auflisten und Auswahlmöglichkeit zur Evaluation bieten, z.B. gut kommuniziert, leicht zu nutzen/umzusetzen, effektiv/erfolgreich)
  • Wie wohl haben sich die Besucher:innen auf der Veranstaltung gefühlt? (demografische Faktoren abfragen und das Wohlbefinden auf einer Skala einordnen lassen)
  • Wie wird das Nachhaltigkeitsengagement der Veranstaltung wahrgenommen? (authentisch/unauthentisch)
  • Wie wird die Veranstaltung insgesamt wahrgenommen? (eher nachhaltig, weniger nachhaltig)
  • Welche weiteren Nachhaltigkeitsmaßnahmen sollte die Veranstaltung ergreifen? (Freitext oder Auswahlmöglichkeiten anbieten)

Entscheidend für eine aussagekräftige Umfrage ist, eine ausreichende Beantwortungsquote zu erreichen (wie man diese berechnet, erfahrt ihr hier). Die Beantwortungsquote kann u.a. durch Anreize erhöht werden, die attraktiv für die adressierte Zielgruppe sind – im Fall von wiederkehrenden Veranstaltungen könnte man z.B. unter den Teilnehmer:innen der Umfrage ein Ticket für die nächste Veranstaltung verlosen.

Feedbackmöglichkeiten lassen sich sowohl digital, als auch analog einrichten. Nachfolgend findet ihr einige Vorschläge für Tools und Formate.

Digitale Tools für schnelles Feedback

  • feedbackr: Live-Abstimmungen, anonymes Feedback, Echtzeit-Ergebnisse (Browserbasiert)
  • easyfeedback: DSGVO-konform, deutsche Server, Echtzeit-Auswertung, anpassbares Branding
  • Typeform: moderne, interaktive Umfragen, hohe Antwortquoten
  • SurveyMonkey: viele Vorlagen, schnelle Ergebnisse, QR-Code-Optionen
  • Mentimeter: interaktive Umfragen, Live-Visualisierungen, Wordclouds

Analoge Feedback-Ideen

  • Feedback-Pinnwand während der Veranstaltung aufbauen
  • Feedback-Box einrichten
Diese Maßnahme trägt zur Erreichung folgender UN-Nachhaltigkeitsziele bei:
Nachhaltigkeitskonzept
Geeignete Freiflächen auswählen