Banner und Planen

Beim Design und der Produktion von Bannern und Planen werden Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt, d.h. die Produkte
– sind mehrjährig nutzbar,
– sind frei von PVC und
– bestehen aus recycelten oder recyclefähigen Materialien.

Einen ausführlichen Bericht, warum PVC problematisch ist, welche Alternativen es gibt, und Tipps für den Umstieg auf PVC-freie Banner findet ihr in unserem DEEP DIVE zu diesem Thema:

Wenn alte Banner und Planen ausgedient haben und auch nicht für wiederkehrende Veranstaltungen eingesetzt werden können, gibt es diverse Unternehmen und Start-Ups, die sich dieser annehmen. So entsteht aus ausrangierten Materialien zum Beispiel Merch für eure Veranstaltung oder andere upgecycelte Produkte.

Nachfolgend findet ihr eine Auswahl an Unternehmen. Diese Liste wird ständig von uns im Dienstleistungsportal unserer Tatenbank ergänzt. Kennst du auch ein cooles Unternehmen? Dann schreib uns eine Nachricht!

  • BagUp Hamburg produzieren Taschen und Rucksäcke aus alten Festivalplanen in Kooperation mit FKP Scorpio und der Wacken Open Air GmbH
  • Reciclage aus Alzenau produzieren nachhaltige Werbeartikel wie Rucksäcke, Taschen und Accessoires mit individuellem Branding. Unternehmen und Veranstalter:innen können dazu alte Materialien einsenden.
  • ReTent aus Kiel stellen verschiedene (Merch-)Produkte aus auf Festivals zurückgelassenen Zelten, Planen und Pavillons her.
Diese Maßnahme trägt zur Erreichung folgender UN-Nachhaltigkeitsziele bei:

Das könnte dich auch interessieren

Schau auch mal hier

Deep Dive: Kritik an der CO2-Kompensation

Klimawirkung der Veranstaltung, Kommunikation nach Außen, Mehrkosten & Preisgestaltung,

Deep Dive: Öko- und klimabilanzielle Kennzahlen für Events

Catering, Klimawirkung der Veranstaltung, Konsumverhalten,
Einhaltung der Einwegkunststoffverbotsverordnung
Ökologische & faire Arbeitskleidung