Alternativen zu Generatoren

Auf den Einsatz von Generatoren wird verzichtet. Sollte dies nicht möglich sein, wird auf fossile Brennstoffe verzichtet.

Generatoren, die zur Absicherung der Energieversorgung auf Veranstaltungen wie Open-Air-Festivals eingesetzt werden, müssen nicht mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Es gibt Generatoren, die mit Biodiesel auf Basis von pflanzlichem Ethanol, oder sogar mit Rapsöl oder mit aufbereitetem Speiseöl betrieben werden können.

Die Website „Powerful Thinking“ beschäftigt sich intensiv mit der Energieversorgung von Festivals und Veranstaltungen, die auf der „grünen Wiese“ Energie benötigen. Das Fact Sheet „Biofuels for Festivals“ zählt die ökologischen Vor- und Nachteile von unterschiedlichen Pflanzenölen auf, bezieht sich jedoch vor allem auf die rechtlichen Grundlagen der EU und Großbritanniens. 

Diese Maßnahme trägt zur Erreichung folgender UN-Nachhaltigkeitsziele bei:

Das könnte dich auch interessieren

Schau auch mal hier

Klimaschutz durch digitale Technologien – Chancen und Risiken

Energie, Klimawirkung der Veranstaltung, Kommunikation mit Partner*innen, Kommunikation nach Außen, Nachhaltigkeitsmanagement, Team & Büro,

Klimaneutrale Veranstaltungen. Einfacher als gedacht!

Klimawirkung der Veranstaltung, Nachhaltigkeitsmanagement,

Infothek des Green Events Austria Netzwerkes

Barrierefreiheit, Catering, Energie, Klimawirkung der Veranstaltung, Mobilität, Nachhaltigkeitsmanagement, Naturschutz, Ressourcenschonung, Standortwahl, Veranstaltungsmaterial & Dekoration,
Eigene Energieerzeugung
Alternativen zu Heizpilzen