Viva con Agua – Mineralwasser

Viva con Agua Wasser GmbH
Schultzweg 4, 20097 Hamburg
wasser@vivaconagua.com
+49 (0) 171 411 68 55
Catering,

Das Viva con Agua Mineralwasser ist ein Lizenzprodukt der Viva con Agua Wasser GmbH. Über Lizenzeinnahmen wird die gemeinnützige Projektarbeit von Viva con Agua unterstützt, wie zum Beispiel die Finanzierung von Trinkwasserprojekten weltweit. Mit dem Einsatz von Viva con Agua Mineralwasser machst du auf deinem Event auf die globale Trinkwassersituation aufmerksam und unterstützt über den Kauf die Projektarbeit von Viva con Agua. Ganz nach dem Motto „Alle für Wasser – Wasser für Alle“ kann sich so dein Event niedrigschwellig für das gemeinsame Ziel positionieren.

Viva con Agua Mineralwasser wird zunehmend regional abgefüllt, aktuell in Nord- und Süddeutschland, um Logistikwege zu reduzieren. Außerdem werden aktuell nicht vermeidbare Emissionen der Produktion und Logistik vom Hersteller kompensiert. Viva con Agua setzt beim Mineralwasser auf Glas, die PET-Flaschen die z.B. auf Veranstaltungen eingesetzt werden, sind 100% recycelt. Die finanzierten Projekte sind gemeinsam mit internationalen Organisationen wie der Welthungerhilfe nachhaltig angelegt und folgen dem WASH-Ansatz, beinhalten also neben Wasser immer auch die Komponenten Sanitär- und Hygieneversorgung, um den dauerhaften Zugang zu sauberem Trinkwasser zu gewährleisten.

Das könnte dich auch interessieren

Schau auch mal hier

Infothek des Green Events Austria Netzwerkes

Barrierefreiheit, Catering, Energie, Klimawirkung der Veranstaltung, Mobilität, Nachhaltigkeitsmanagement, Naturschutz, Ressourcenschonung, Standortwahl, Veranstaltungsmaterial & Dekoration,

Veranstaltungen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Ein praktischer Leitfaden für Veranstalter im Rahmen der Hamburger Zukunftswochen

Barrierefreiheit, Catering, Energie, Klimawirkung der Veranstaltung, Mehrkosten & Preisgestaltung, Mobilität, Nachhaltigkeitsmanagement, Naturschutz, Ressourcenschonung, Sponsoring & Förderung, Standortwahl, Veranstaltungsmaterial & Dekoration,

Aktualisierte Umwelterklärung des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentages nach EMAS-Verordnung

Catering, Klimawirkung der Veranstaltung, Konsumverhalten, Mobilität,