eco-projects.global

eco-projects.global
Böttgerstraße 14, 20148 Hamburg
info@eco-projects.global
+49 (40) 45 43 00
Abfallmanagement, Mehrweg & Verpackung,

Die Social Recycling Company tritt als das erste gemeinnützige Abfall-Sammel- und Recyclingsystem Deutschlands an. Mit der Vision: „Alles ist im Kreislauf“ wird sichergestellt, dass Abfälle – im ersten Schritt Kronkorken und andere eisenhaltige Objekte – fachgerecht recycelt werden. Die Erlöse aus dem Recycling werden in ausgewählte Nachhaltigkeitsprojekte, die auf die 17 SDGs (Nachhaltigkeitsziele) der Vereinten Nationen einzahlen, investiert. Weitere Abfallarten werden in Kürze folgen.

Besonders im Veranstaltungsbereich (Clubs, Festivals, Konzerte u.v.m.) fallen Unmengen Kronkorken an. Mit einem fachgerechten Recycling über eco-projects.global werden diese nicht nur in die Zirkularität gebracht, sondern es werden CO2-Emissionen eingespart und nachhaltige Projekte finanziert.

In ihren Grundsätzen steht eco-projects.global für Gleichberechtigung aller Menschen ein, ganz gleich, welches Geschlecht, sexuelle Identität, Nationalität, ethnische Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung oder Alter sie haben. Sie setzen sich aktiv für die Förderung von Vielfalt und Integration ein und unterbinden Diskriminierung jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren

Schau auch mal hier

Green Club Guide. Der „virtuelle Klimaberater“ für die umweltfreundliche Gestaltung von Clubs in Berlin.

Abfallmanagement, Catering, Energie, Klimawirkung der Veranstaltung, Konsumverhalten, Mehrweg & Verpackung, Partner*innen, Ressourcenschonung, Sponsoring & Förderung, Standortwahl, Team & Büro, Veranstaltungsmaterial & Dekoration,

Nachhaltigkeitsbericht Eurovision Song Contest 2015 Wien

Abfallmanagement, Anwohner*innen, Barrierefreiheit, Beauftragung und Partner*innenverträge, Energie, Gesundheit & Sicherheit, Klimawirkung der Veranstaltung, Kommunikation mit Partner*innen, Kommunikation nach Außen, Mehrkosten & Preisgestaltung, Mobilität, Nachhaltigkeitsmanagement, Partner*innen, Ressourcenschonung, Sponsoring & Förderung, Standortwahl, Team & Büro, Veranstaltungsmaterial & Dekoration, Zugänglichkeit der Veranstaltung,

Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen

Abfallmanagement, Barrierefreiheit, Catering, Energie, Klimawirkung der Veranstaltung, Mehrkosten & Preisgestaltung, Mehrweg & Verpackung, Mobilität, Nachhaltigkeitsmanagement, Naturschutz, Ressourcenschonung, Sponsoring & Förderung, Standortwahl, Veranstaltungsmaterial & Dekoration,