Natura 2000 – Sport und Tourismus. Ein Leitfaden zur Anwendung der Fauna-Flora-Habitat Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie

: Bundesamt für Naturschutz
: 2009
Link zur Website
Naturschutz, Standortwahl,

In dem Leitfaden werden im vierten Kapitel die Verträglichkeit von (Sport)Events in Natura 2000 Gebieten erörtert, die nach der europäischen Fauna-Flora-Habitat Richtlinie geschützt sind. An vier Fällen wird gezeigt, unter welchen Bedingungen Veranstaltungen stattfinden konnten und wann keine Durchführung möglich war. Der Leitfaden enthält viele gut aufbereitete Lösungsbeispiele, in denen die Planung von Veranstaltungen mit dem Schutzgrad des Naturschutzgebietes im Konflikt stand.

Das könnte dich auch interessieren

Schau auch mal hier

Infothek des Green Events Austria Netzwerkes

Barrierefreiheit, Catering, Energie, Klimawirkung der Veranstaltung, Mobilität, Nachhaltigkeitsmanagement, Naturschutz, Ressourcenschonung, Standortwahl, Veranstaltungsmaterial & Dekoration,

Veranstaltungen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Ein praktischer Leitfaden für Veranstalter im Rahmen der Hamburger Zukunftswochen

Barrierefreiheit, Catering, Energie, Klimawirkung der Veranstaltung, Mehrkosten & Preisgestaltung, Mobilität, Nachhaltigkeitsmanagement, Naturschutz, Ressourcenschonung, Sponsoring & Förderung, Standortwahl, Veranstaltungsmaterial & Dekoration,

Management der Nachhaltigkeit von Sportveranstaltungen am Beispiel Reschenseelauf

Energie, Klimawirkung der Veranstaltung, Mobilität, Nachhaltigkeitsmanagement, Naturschutz, Ressourcenschonung, Standortwahl, Veranstaltungsmaterial & Dekoration,
Leitfaden für umweltverträgliche Beschaffung der Freien und Hansestadt Hamburg – Kurzfassung