Leitfaden zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen beim Catering

: Umweltbundesamt (UBA)
: 2016
Link zur Website
Abfallmanagement, Catering, Konsumverhalten,

In Deutschland entstehen pro Jahr rund 6,7 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Wie sich Lebensmittelabfälle beim Catering vermeiden lassen, wird in diesem Leitfaden erläutert, den das Umweltbundesamt gemeinsam mit Expert:innen aus der Praxis entwickelt hat. Dabei gibt der Leitfaden praktische Tipps u.a. zu den folgenden Fragen: „Wie kalkuliere ich Speisemengen richtig? Wie nutze ich Lebensmittel bestmöglich und vermeide unnötige Abfälle? Was muss ich beachten, wenn ich verzehrfähige Reste an Dritte weitergeben möchte?“

Das könnte dich auch interessieren

Schau auch mal hier

Infothek des Green Events Austria Netzwerkes

Barrierefreiheit, Catering, Energie, Klimawirkung der Veranstaltung, Mobilität, Nachhaltigkeitsmanagement, Naturschutz, Ressourcenschonung, Standortwahl, Veranstaltungsmaterial & Dekoration,

Veranstaltungen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Ein praktischer Leitfaden für Veranstalter im Rahmen der Hamburger Zukunftswochen

Barrierefreiheit, Catering, Energie, Klimawirkung der Veranstaltung, Mehrkosten & Preisgestaltung, Mobilität, Nachhaltigkeitsmanagement, Naturschutz, Ressourcenschonung, Sponsoring & Förderung, Standortwahl, Veranstaltungsmaterial & Dekoration,

Aktualisierte Umwelterklärung des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentages nach EMAS-Verordnung

Catering, Klimawirkung der Veranstaltung, Konsumverhalten, Mobilität,
Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen
Leitfaden für die umweltverträgliche Gestaltung von Open-Air-Veranstaltungen