Wir freuen uns, dass das Bezirksamt Hamburg-Mitte beim Thema nachhaltige Veranstaltungen im öffentlichen Raum Trends setzt.“
Fallbeispiele Frühlingserwachen:
Link zur WebsiteIhr möchtet zur Zukunftsfähigkeit der Hamburger Veranstaltungslandschaft beitragen? Wir können euch bei der Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie für eure Veranstaltung unterstützen. Gemeinsam mit einem Team aus zwei Beratenden erarbeitet ihr in Strategieworkshops und in Form von Aktionsplänen, wie ihr eure Veranstaltung nachhaltiger gestalten könnt.
Inhalte der Beratung:
Dank der Projektförderung durch die Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft könnt ihr diesen Service, sofern unsere Kapazitäten es zulassen, kostenfrei in Anspruch nehmen. Setzt euch mit uns in Verbindung!
Dauer<2h
Dauer<4h
Dauer<3h, Anzahl 1-3
Dauer<2h
Dauer<3h
Wir freuen uns, dass das Bezirksamt Hamburg-Mitte beim Thema nachhaltige Veranstaltungen im öffentlichen Raum Trends setzt.“
Fallbeispiele Frühlingserwachen:
Link zur WebsiteDer verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen beschäftigt den ETV und seine Mitglieder sehr. Auch das Thema „Veranstaltungen“ gehört dazu – wir freuen uns, dass wir Teil der Pilotphase sind.“
Link zur WebsiteDer verantwortungsbewusste Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen ist die Grundvoraussetzung dafür, dass auch in Zukunft noch Menschen an unseren Veranstaltungen teilnehmen können.“
Link zur WebsiteAls Innovationslabor für progressive Entwicklungen in der Veranstaltungsbranche testen wir gerne zusammen mit Green Events Hamburg und der Umweltbehörde die Handreichung für Nachhaltige Veranstaltungen in der Praxis.“
Link zur WebsiteWeil wir uns unserer Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen bewusst sind und mit eurer Hilfe unseren Teil zu einer positiven Zukunft beitragen wollen.“
Link zur WebsiteNatur, Mensch und Musik können im Einklang leben. Das sit nicht nur unsere feste Überzeugung, sondern wir wollen das beweisen. Vorher gibt das Lauteste Netzwerk der Welt keine Ruhe.“
Link zur WebsiteWir wollen weltweit auf der ATP-Tour eine Vorreiterrole in Sachen Klimaschutz einnehmen. Die Sportart Tennis hat bei diesem Thema großen Nachholbedarf.“
Link zur WebsiteAls Dachverband aller Hamburger Sportvereine und -verbände wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen. Alle hinzugewonnenen Informationen werden wir mit unseren Mitgliedern und allen Sporter:innen teilen.“
Link zur WebsiteWir wollen mit unseren Veranstaltungsformaten aufzeigen, dass man auch im „kleinen“ einen Beitrag für nachhaltige Veranstaltungen beisteuern kann. Wir freuen uns daher sehr, mit an Bord dieser tollen Initiative zu sein!“
Link zur WebsiteWeil uns Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein besonderes Anliegen sind und wir mit und von einem kompetenten Partner lernen wollen, wie wir als Veranstalterin unseren Beitrag verbessern können.“
Link zur WebsiteDie zentrale Bedeutung von Nachhaltigkeit erleben wir tagtäglich in unserer pädagogischen Arbeit. Als überregionaler Bildungsträger ist es uns daher ein sehr wichtiges Anliegen, in unserer Vorbildfunktion ressourcenschonend zu handeln.“
Link zur WebsiteDas Kunstwerk des Hamburger DOM, Tradition und Moderne zu verbinden, soll auch im Rahmen von Nachhaltigkeit umgesetzt werden.“
Link zur WebsiteNeben den ökologischen Aspekten unserer Veranstaltung ist die für uns spannende Frage: Wie können wir mit Hilfe des Projekts die (Musik)kulturellen, regionalen und sozialen Strukturen des Stadtteils noch nachhaltiger Stärken?“
Fallbeispiele 48h Wilhelmsburg:
Link zur Website
Weil die Zukunft nur nachhaltig gestaltet werden kann. Auch die Veranstaltungsbranche kann ihren Beitrag dazu leisten.“
Fallbeispiele Ahoi Events:
Link zur WebsiteAls Veranstalter:innen sind wir uns unserer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und wollen Festivalkultur und Nachhaltigkeit in Einklang bringen.“
Link zur WebsiteDie HPL ist ein Spitzenprodukt der olympischen Sportart Hockey. Nun soll dieses Event zukunftsgerichtet und vor allem nachhaltig werden. Die „Global Active City“ Hamburg ist der ideale Standort, dieses Vorhaben umzusetzen.“
Link zur WebsiteMit Hinblick auf die Hamburger Stiftungstage 2021 möchten wir erarbeiten, wie wir zusammen mit allen Akteur:innen die Stiftungstage nachhaltiger gestalten können.“
Link zur Website„Um unsere bestehenden Maßnahmen besser zu kommunizieren und uns selbst weiterhin überraschen zu lassen, nehmen wir als Hamburgs wohl ungewöhnlichster Kulturflohmarkt mit Freuden an der Pilotphase teil – und zeigen, was in Sachen Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert so geht.“
Link zur WebsiteSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen