Die Veranstaltungsstätte ist attraktiv klimafreundlich erreichbar.
Startseite Aktuelles Unterthema: Standortwahl
Startseite Aktuelles Unterthema: Standortwahl
Die Veranstaltungsstätte ist attraktiv klimafreundlich erreichbar.
Das Hamburger Umweltzentrum bietet als Veranstaltungsstätte die Möglichkeit für nachhaltiges Feiern und Tagen. Hierfür können verschiedenste Räumlichkeiten gemietet werden. Für Gäste aus der Metropolregion Hamburg übernimmt das Gut die Ausgleichszahlungen…
produzieren Sonnensegel und Zelte aus Polyester-Gewebe mit PVC-Beschichtung zum Verkauf und Verleih in einer inhabergeführten Werkstatt in Hamburg
Unternehmen mit umfassender Nachhaltigkeitsagenda aus Österreich, das Outdoor-Räume und Eventzelte aus natürlichen Materialien entwickelt und produziert. Die CO2 neutral hergestellten Produkte aus Holz können gemietet und gekauft werden.
Unternehmen aus Baden-Württemberg, das Kuppelzelte verleiht und verkauft, die in ihrer Form von der geodätischen Kuppel inspiriert sind; das Holz für das Gerüst der Zelte stammt aus regionaler Forstwirtschaft
verleiht Kuppelzelte, die aus Holz bzw. ausschließlich in Deutschland hergestellt werden; bietet Transport mit der Bahn an; Unternehmen aus Potsdam hat sich dem Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungsbranche „fairpflichtet“ angeschlossen
Auf der englischsprachigen Website der gemeinnützigen Organisation „A Greener Festival“ aus London sind unter dem Menüpunkt „Resources“ Daten zur Nachhaltigkeitsleistung von Festivals aus aller Welt sowie Informationsmaterialien zur Durchführung nachhaltiger…
Dieser Leitfaden wurde unter der Leitung des Goethe-Instituts São Paulo für nachhaltige Veranstaltungen mit Unterstützung des brasilianischen Kulturministeriums erstellt. Der Leitfaden ist anhand von sechs Hashtags strukturiert, die die Handlungsfelder…
Der Leitfaden berücksichtigt alle Themenfelder zwischen der Durchführung einer Open-Air-Veranstaltung und dem notwendigen Schutz von Umwelt und Natur. Jedes Kapitel ist mit Schlagwörtern und Fragen versehen, sodass auf den ersten…
Der Leitfaden „Sicherheit bei Großveranstaltung“ aus Hessen dient als grobe Hilfestellung für die Reduzierung von Gefahren und Risiken für Veranstaltungsgäste und Mitarbeiter:innen. Es geht um die Ermittlung des Gefährdungspotentials, Verantwortlichkeiten…