
Eppendorfer LandstraßenfestWir wollen nachhaltig veranstalten und dies nach außen tragen.”
Green Events Hamburg erarbeitet gemeinsam mit Veranstaltenden, Dienstleister*innen, Verwaltung und Vereinen eine Handreichung für nachhaltiges Veranstalten in Hamburg und eine dazugehörige Checkliste. Handreichung und Checkliste sollen Inspiration und Unterstützung bieten, wie die eigene Veranstaltung nachhaltiger gestaltet werden kann. Projektziel ist außerdem, dass Aspekte der Handreichung in Zukunft in Hamburg für Veranstaltungen im öffentlichen Raum verbindlich werden.
Eppendorfer LandstraßenfestWir wollen nachhaltig veranstalten und dies nach außen tragen.”
Metal DayzNatur, Mensch und Musik können im Einklang leben. Das sit nicht nur unsere feste Überzeugung, sondern wir wollen das beweisen. Vorher gibt das Lauteste Netzwerk der Welt keine Ruhe.”
ETV SommerfestDer verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen beschäftigt den ETV und seine Mitglieder sehr. Auch das Thema „Veranstaltungen“ gehört dazu – wir freuen uns, dass wir Teil der Pilotphase sind.”
Hamburger Stiftungstage 2021Mit Hinblick auf die Hamburger Stiftungstage 2021 möchten wir erarbeiten, wie wir zusammen mit allen Akteur*innen die Stiftungstage nachhaltiger gestalten können.”
48h WilhelmsburgNeben den ökologischen Aspekten unserer Veranstaltung ist die für uns spannende Frage: Wie können wir mit Hilfe des Projekts die (Musik)kulturellen, regionalen und sozialen Strukturen des Stadtteils noch nachhaltiger Stärken?“
European OpenWir wollen weltweit auf der ATP-Tour eine Vorreiterrole in Sachen Klimaschutz einnehmen. Die Sportart Tennis hat bei diesem Thema großen Nachholbedarf.”
FrühlingserwachenWir freuen uns, dass das Bezirksamt Hamburg-Mitte beim Thema nachhaltige Veranstaltungen im öffentlichen Raum Trends setzt.”
Christopher Street DayWeil die Zukunft nur nachhaltig gestaltet werden kann. Auch die Veranstaltungsbranche kann ihren Betrag dazu leisten.”
Bauveranstaltung der Sprinkenhof GmbHWir wollen mit unseren Veranstaltungsformaten aufzeigen, dass man auch im „kleinen“ einen Beitrag für nachhaltige Veranstaltungen beisteuern kann. Wir freuen uns daher sehr, mit an Bord dieser tollen Initiative zu sein!”
Wabe ExperimentaDie zentrale Bedeutung von Nachhaltigkeit erleben wir tagtäglich in unserer pädagogischen Arbeit. Als überregionaler Bildungsträger ist es uns daher ein sehr wichtiges Anliegen, in unserer Vorbildfunktion ressourcenschonend zu handeln.”
Hamburger Sportbund e.V.Als Dachverband aller Hamburger Sportvereine und -verbände wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen. Alle hinzugewonnenen Informationen werden wir mit unseren Mitgliedern und allen Sporter*innen teilen.”
MS DOCKVILLEAls Veranstalter*innen sind wir uns unserer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und wollen Festivalkultur und Nachhaltigkeit in Einklang bringen.”
Hamburger DomDas Kunstwerk des Hamburger DOM, Tradition und Moderne zu verbinden, soll auch im Rahmen von Nachhaltigkeit umgesetzt werden.”
“Um unsere bestehenden Maßnahmen besser zu kommunizieren und uns selbst weiterhin überraschen zu lassen, nehmen wir als Hamburgs wohl ungewöhnlichster Kulturflohmarkt mit Freuden an der Pilotphase teil – und zeigen, was in Sachen Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert so geht.”
FlohZinnReeperbahn FestivalAls Innovationslabor für progressive Entwicklungen in der Veranstaltungsbranche testen wir gerne zusammen mit Green Events Hamburg und der Umweltbehörde die Handreichung für Nachhaltige Veranstaltungen in der Praxis.”
Hockey Pro LeagueDie HPL ist ein Spitzenprodukt der olympischen Sportart Hockey. Nun soll dieses Event zukunftsgerichtet und vor allem nachhaltig werden. Die „Global Active City“ Hamburg ist der ideale Standort, dieses Vorhaben umzusetzen.”