
Unsere Handreichung für Nachhaltige Veranstaltungen wird um ein Set an Kennzahlen zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit erweitert, um Veranstaltenden eine bessere Vergleichbarkeit ihrer Veranstaltung zu den Vorjahren ermöglichen zu können….

Der zweite Teil unserer Reihe “Refuse, Reuse, Recycle – Neue Wege zur Kreislauffähigkeit” beschäftigt sich mit den Neuerungen im Verpackungsgesetz, die im Januar 2021 beschlossen wurden. Ab 2023 werden Caterer,…

Trotz des Stillstands in der Veranstaltungswirtschaft im letzten Jahr schreitet die Pilotphase für die Handreichung “Nachhaltige Veranstaltungen”, die Green Events gemeinsam mit und im Auftrag der BUKEA entwickelt, weiter voran….

AUSSCHREIBUNG: Wir suchen Unterstützung bei der Erarbeitung unserer Kommunikationsstrategie Green Events Hamburg (GEHH) ist ein offenes, partizipatives und zukunftsorientiertes Netzwerk, das sich für die zukunftsfähige Ausrichtung von Veranstaltungen einsetzt. Für…

Veranstaltungen bringen Menschen zusammen, sie bieten einen Raum für Austausch und Ausgelassenheit. Das klingt erst einmal wie ein großer Gegensatz zu den aufgrund der Coronapandemie geltenden Abstandsregeln und Hygienekonzepten. Doch auch wenn die…

AUSSCHREIBUNG: Green Events Hamburg sucht Projektmanager*in für Online-Fortbildungsprogramm Green Events Hamburg (GEHH) ist ein offenes, partizipatives und zukunftsorientiertes Netzwerk, das sich für die zukunftsfähige Ausrichtung von Veranstaltungen einsetzt. Für dieses Ziel…

AUSSCHREIBUNG: Green Events Hamburg sucht Studentische Hilfskraft (m/w/d) auf 450€-Basis für die Unterstützung bei Recherchetätigkeiten, Lektorat und Online-Marketing Green Events Hamburg (GEHH) ist ein offenes, partizipatives und zukunftsorientiertes Netzwerk, das…

Die Coronapandemie hat vieles in der Veranstaltungsbranche durcheinandergebracht – auch unseren Plan, die Checkliste für nachhaltiges Veranstalten 2020 gemeinsam mit mehr als 20 Events zu testen. Doch die Pilotphase wird…

In unserer neuen Reihe “Refuse, Reuse, Recycle – Neue Wege zur Kreislauffähigkeit” möchten wir euch neue Ansätze zum Umgang mit bzw. zur Vermeindung von Abfall vorstellen. Müll ist nicht gleich…

Das Green Events Netzwerk ist in diesem Jahr 5 Jahre alt geworden. Das wollten wir auch – oder gerade – in diesem Jahr mit unseren Freunden*innen und Kompliz*innen feiern. Die…

Bereits einen Tag nach dem Workshop “Nachhaltiges Veranstalten – Wir verschieben die Grenzen des Machbaren” mit Vertreter*innen der Behörden und Bezirke lud Green Events Hamburg zum Online BarCamp. Am 22.10….

Am Mittwoch den 21.10. trafen sich Mitarbeiter*innen aus Behörden, Bezirken, und öffentlichen Unternehmen mit Green Events zum Online-Workshop “Nachhaltiges Veranstalten – Wir verschieben die Grenzen des Machbaren”, um die nächsten…

Was braucht ein Leitfaden, um wirklich zur Hand genommen zu werden? Welche Inhalte und Handlungsfelder spielen eine zentrale Rolle? Fragen, deren Antworten sich in diesem Video finden lassen. Im Rahmen…

Die SARS-CoV-2-Pandemie hat die Veranstaltungsbranche zweifellos massiv erschüttert. Doch neben vielen negativen Auswirkungen bietet die Corona-Pandemie auch Stellschrauben, um Veranstalten nachhaltiger zu gestalten. Über ebensolche Stellschrauben, negativen sowie positiven Auswirkungen…

Im letzten Jahr lud Green Events Hamburg zur ersten Futur 2 Festival Konferenz ein, um mit Akteur*innen aus der Veranstaltungsbranche, der Wirtschaft und den Behörden über nachhaltigere Lösungen und Ideen…

Im letzten Sommersemester haben 16 Student*innen der Leuphana Universität Lüneburg in ihrem ersten transdiszilplinären Forschungsprojekt verschiedene Themen unseres Projektes näher mit den Partner*innen der Pilotphase beleuchtet. Transdiszplinär bedeutet, dass die…

Gute Nachrichten gibt es von der altonale: Trotz Corona wird Norddeutschlands größtes Kultur und Stadtteilfest auch 2020 stattfinden – kleiner, leiser und kürzer, aber trotzdem noch voller Kultur, Leben und…

Auch wenn Corona viele Veranstaltungen gerade ausbremst, geht die Arbeit am Leitfaden für Nachhaltiges Veranstalten, den Green Events Hamburg mit und im Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und…

Am 25.06. hatte Green Events Hamburg zum zweiten Online BarCamp geladen. Um 19:00h schalteten sich die Teilnehmenden von ihren heimischen Wohnzimmern aus zu kühlen Getränken und guten Gesprächen in einer…

Nettes Beisammensitzen und der Austausch mit Gleichgesinnten fällt in Zeiten von Corona leider aus. Daher haben wir vom Green Events Netzwerk am 14.05. einen neuen Weg gesucht, wie unsere in…

Das Wildwuchs Brauwerk ist Hamburgs erste Bio-Brauerei. Seit Ende 2018 braut Wildwuchs in Hamburg Wilhelmsburg. Alle Zutaten kommen aus kontrolliert ökologischem Anbau. Das Bier wird vor Ort gebraut, abgefüllt und…

Anfang Mai haben wir in unserem Newsletter zur Teilnahme an unserer Umfrage “Drei Fragen zu … CORONA” aufgerufen. Wir wollten herausfinden, wie der Alltag unseres Netzwerks in Zeiten der Pandemie…

Wir erleben gerade besondere Zeiten: Das Coronavirus hat die Welt fest im Griff und das öffentliche Leben steht weitestgehend still. Veranstaltungen finden nur noch im Livestream und zuhause statt. Die…

Mit dem Projekt „Nachhaltige Veranstaltungen” hat GEHH in Zusammenarbeit mit und im Auftrag der Behörde für Umwelt und Energie 2019 in einem partizipativen Prozess eine Handreichung und Checkliste für nachhaltige…

Eine Pressemitteilung der Behörde für Umwelt und Energie Mehr dazu findet sich auf der Seite der BUE. Umweltbehörde hat Checkliste für nachhaltige Events entwickelt Mehrweg statt Einweg, Spülmobil, Pfandsysteme, Fahrradparkplätze,…

Mit einem Kick-Off Workshop ist am 29.01.2020 die Pilotphase gestartet, in der die Handreichung und Checkliste für nachhaltige Veranstaltungen, die Green Events Hamburg (GEHH) im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit…

Am 23.01.2020 wurden zum 10. Mal die Hamburger Club Awards verliehen. Im Jubiläumsjahr hatte sich wieder die gesamte Hamburger Musikbranche im Docks eingefunden, um die besten Clubs des vergangenen Jahres…

Blog-Beitrag vom GEHH-Orgakreis zum Jahresbeginn 2020 Mit dem Start in die zwanziger Jahre des einundzwanzigsten Jahrhunderts steht unsere Gesellschaft vor einer entscheidenden Phase. Wenn die Klimakrise für die Menschheit halbwegs…

Am 12.11. hatten wir gleich doppelt Grund zum Feiern. Zum einen haben wir am Nachmittag in unserem zweiten Workshop den partizipativen Prozess zu unserer Handreichung für nachhaltiges Veranstalten erfolgreich abgeschlossen,…

Bereits seit Anfang dieses Jahres arbeiten wir von Green Events Hamburg gemeinsam mit und im Auftrag der Behörde für Umwelt und Energie (BUE) an der Erstellung einer Handreichung für nachhaltiges…

Dieses Jahr haben viele von euch sich an der Erstellung unserer Handreichung für nachhaltige Veranstaltungen in Hamburg auf Workshops und mit Online-Feedback beteiligt. Im nächsten Jahr wird Green Events Hamburg…

Die Suche nach zukunftsfähigeren Veranstaltungen auf dem Reeperbahn Festival Das Reeperbahn Festival lockt jedes Jahr unzählige Gäste und Fachleute nach Hamburg, um neue Musik zu entdecken und die wichtigen Themen…

Wir sind wieder auf dem Reeperbahnfestival. Juhu! Und dieses Mal diskutieren wir nicht nur zwischen den Etagen eines Hotels und den engen Zeitplänen von Bands, Treffen in den über Musik…

Die digitale Feedbackschleife für die Handreichung zum nachhaltigen Veranstalten ist eröffnet Seit April diesen Jahres entwickeln Green Events Hamburg und die Behörde für Umwelt und Energie eine Handreichung für Nachhaltige…

Das Interesse an nachhaltigen Veranstaltungen ist groß. Doch oft fehlt es an Ideen und Ansätzen, um gerade große Veranstaltungen auch wirklich nachhaltig umzusetzen und dabei nicht nur an der Oberfläche…

Fachkonferenzen, die die Zukunft der Veranstaltungsindustrie diskutieren, gibt es inzwischen viele. Doch im vergangenen Winter entstand die Idee einer neuartigen Tagung: Eine Fachkonferenz für Entscheider*innen und Gestalter*innen aus der Veranstaltungsbranche,…

Nachhaltigkeit ist auch schon in den Hamburger Musikclubs Programm! Am 24. Januar wurde im Docks im Rahmen der Club Award-Preisverleihung erstmalig auch nachhaltiges Clubmanagement mit dem „Green Club Award“ ausgezeichnet….







25. November
2020

High Five! Green Events wird in diesem Jahr fünf Jahre alt und das wollen wir gern gemeinsam mit unseren Freund*innen feiern. Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir auf eine reguläre…
22. Oktober
2020

Am 22.10. laden wir erneut zum Barcamp via Zoom ein. Wir treffen uns von 19.00 – 21.00h an der Online Bar. Jede*r ist herzlich eingeladen, sich mit Snacks und Getränken…
19. September
2020

Wir sind auf dem diesjährigen Reeperbahn Festival. Reale Podiumsdiskussion: Green Events Hamburg war auf der Zielgeraden: eine zukunftsfähige und nachhaltige Veranstaltungslandschaft in Hamburg mit rund 200 Akteuren aus der städtischen…
25. Juni
2020

Auch wenn die Gastronomie wieder geöffnet hat, ist an einen Barabend in großer Runde noch nicht zu denken. Aus diesem Grund freuen wir uns, heute unser nächstes Online-BarCamp ankündigen zu…
29. Januar
2020

Im vergangenen Jahr hat Green Events Hamburg (GEHH) in Zusammenarbeit mit und im Auftrag der Behörde für Umwelt und Energie in einem partizipativen Prozess eine erste Version einer Handreichung und…
12. November
2019

Green Events wird 4 Jahre alt und das wollen wir gern mit unseren Freund*innen am 12.11.2019 ab 18h im Wildwuchs Brauwerk in Wilhelmsburg feiern. Braumeister Fiete gibt uns an diesem…